slide 1 of 3
phone
mail
close
DDr. Anton J. Unterholzner
T +39 0473 564180
buero@unterholzner.info

Ihre Nachricht

Vielen Dank für Ihre Anfrage, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten

Datenschutzerklärung zum Schutz der Privatsphäre

Informationen im Sinne von Art. 13 des Datenschutzgesetzes (Legislativdekret Nr. 196 vom 30. Juni 2003) und im Sinne der Datenschutzverordnung 2016/679 (DSGVO)

Hierbei handelt es sich um Informationen im Sinne des Art. 13 des Datenschutzgesetzes (Legislativdekret Nr.196 vom 30. Juni 2003, in Folge DSG genannt) und im Sinne der Verordnung 2016/679 (DSGVO) für jeden, der auf die Website der Geschäftsagentur DDr. Anton J. Unterholzner, beziehungsweise mit dieser interagiert. Die Information gilt nur für die Website www.unterholzner.info und nicht für andere verlinkte Seiten, die eventuell von den Nutzern besucht werden.

In der Folge wird nun die Modalität, die Dauer, die Art und die Weise geregelt, wie auf der Webseite www.unterholzner.info mit den persönlichen Daten der entsprechenden Nutzer umgegangen wird.

Inhaber

DDr. Anton J. Unterholzner
Maria-Hilf-Straße, 24
39011 Lana
Italien
Telefon: +39 0473 564180
E-Mail: buero@unterholzner.info
Mwst.Nr.: 00718570211

Art der erhobenen Daten und Zweck der Verarbeitung persönlicher Daten

Die Art der Daten und Informationen welche mittels der Internetseite www.unterholzner.info erhoben und behandelt werden, sind:

  1. Navigationsdaten (werden automatisch erhoben);
  2. Daten, welche freiwillig vom Nutzer preisgegeben werden;
  3. Daten, welche mittels der Nutzung von Cookies erhoben werden (Link Cookies);
  4. Google Analytics

Die informatischen Systeme und Software- Prozeduren, welche für die Funktionstüchtigkeit der Website notwendig sind, erheben im Zuge ihres normalen Betriebes persönliche Daten, deren Übermittlung implizit im Nutzen der Kommunikationsprotokolle im Internet sind.

Es handelt sich dabei um Informationen, welche nicht erhoben und gesammelt werden, um die Interessenten zu identifizieren, welche aber aufgrund ihrer Natur, durch die Verarbeitungen und Verbindungen mit den von Dritten erhaltenen Daten, dazu führen können, dass die Nutzer identifiziert werden können.

In diese Kategorie von Daten fallen, die IP Adressen oder auch die von den Nutzern benutzte Computer Domäne, welche dazu genutzt werden, um auf die Internetadresse zuzugreifen, und auch andere zum Betriebssystem und EDV System dazugehörige Parameter des Nutzers.

Diese Daten werden nur für anonyme statistische Zwecke, für die Ermittlung über die Nutzung der Internetseite und für die Kontrolle der richtigen Funktionstüchtigkeit verwendet und werden nur für den Zeitraum, welcher für die statistische Analyse absolut notwendig ist, aufbewahrt.

Die Daten können darüber hinaus für die Feststellung eventueller Computerstraftaten zum Schaden des Staates genutzt werden.

Auch werden die persönlichen Daten erhoben, welche von den Nutzern freiwillig preisgegeben werden, und zwar dann, wenn die auf der Internetseite angeführten Kommunikationsmittel (E-Mail, Fax, Tel) genutzt werden.

Ziel/Zweck

Ziel- bzw. Zweckstellungen der Datenverarbeitung sind die Erfüllung von gesetzlichen Pflichten sowie bei einer Anfrage die Bearbeitung derselben bzw. die Erfüllung eventueller vertraglicher Verpflichtungen gegenüber den Betroffenen in Verbindung mit der Maklertätigkeit, einschließlich Zielstellungen anderer geschäftlicher Art wie die Zusendung von Informationen, Beratungen und dergleichen. Ihre persönlichen Daten können weitergeleitet werden: an all jene natürlichen und/oder juristischen, öffentlichen und/oder privaten Personen und Körperschaften, wenn sich die Weiterleitung als notwendig oder zur Ausübung unserer Tätigkeit zweckdienlich erweist.

Weiters erfolgt die Datenverarbeitung zum Zwecke der Erfüllung von gesetzlichen Pflichten, Pflichten aus Verordnungen, Gemeinschaftsnormen sowie zivil- und steuerrechtlichen Gesetzen.

Speicherung und Modalitäten der Verarbeitung persönlicher Daten

Die Daten werden ausschließlich im Sinne und unter Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen, nur im Rahmen der obigen Zweckbestimmung gesammelt und gespeichert bzw. verarbeitet. Die Daten werden so lange aufbewahrt bzw. gespeichert, als dass diese für die Geschäftsagentur Unterholzner des Dr. Anton Unterholzner von Interesse sind, mindestens aber die gesetzliche Mindestdauer, falls vorgesehen.

Die Datenverarbeitung kann mit oder ohne elektronischer Hilfe und auf jeden Fall mithilfe automatischer Mittel erfolgen und umfasst alle im Art. 4, Absatz 1, Buchstabe a des Gesetzesvertretenden Dekretes Nr. 196 vom 30. Juni 2003 vorgesehenen und für die betreffende Datenverarbeitung erforderlichen Vorgänge.

Folgen bei der Verweigerung einer Datenübermittlung

Die Bekanntgabe der Daten ist für die Erfüllung der vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten bzw. für die Erbringung der vereinbarten Leistung, notwendig. Wenn Sie sich weigern sollten, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen, können wir die angeforderten Leistungen für Sie nicht oder nur teilweise erbringen

Recht auf Einsichtnahme der Daten des Nutzers

Der Nutzer hat das Recht, jederzeit Einsichtnahme in seine persönlichen Daten zu fordern und hat das Recht, sich jederzeit über den Stand seiner Daten zu informieren, sowie die Änderung oder die Löschung der Daten zu beantragen, bzw. sich der Datenbearbeitung zu widersetzen.

Im Besonderen hat er das Recht folgende Angaben zu kennen:

Außerdem hat der Nutzer das Recht auf:

Weiters hat er das Recht, sich der Bearbeitung der Daten zu widersetzen:

Zudem haben Sie im Sinne der DSGVO folgende Rechte:

Privatsphären-Einstellungen

Indem Sie auf dieser Website surfen, erklären Sie, das erforderliche Mindestalter von 16 Jahren erreicht zu haben. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir für Ihr optimales Web-Erlebnis Cookies einsetzen. Einige von ihnen sind für die Funktionalität der Seite notwendig („Essenziell“), während andere uns helfen Ihnen personalisierte Werbung von Dritten zeigen zu können („Marketing“) oder Nutzerdaten zu statistischen Zwecken zu sammeln („Tracking“).

Durch Klicks auf die entsprechenden Schaltflächen wählen Sie, welche Technologien zum Einsatz kommen; durch den Klick auf „Alle akzeptieren“ oder „Auswahl speichern“ erklären Sie, dass Sie den Einsatz der ausgewählten Technologien erlauben.

Weitere Informationen